News

Einträge insgesamt: 8

29.02.2024

Wie du dein eigenes Eis zu Hause zauberst - Kalt, erfrischend, süß, fruchtig oder schokoladig – es geht doch nichts über ein Eis an einem heißen Sommertag!

29.02.2024

Sie träumen von früchtetragenden Sträuchern, die Sie im Sommer mit frischer Ernte bereichern? Doch Ihnen fehlt der nötige Gartenplatz? Keine Sorgen, mit ein paar Tricks können Sie Ihren Balkon

29.02.2024

Sind Naturborsten wirklich besser als Synthetikbürsten? Wir schauen genau hin. Naturborsten müssen doch das beste sein, schließlich sind sie natürlich - oder? Borsten finden Sie in Fußabtretern,

29.02.2024

Schluss mit WhatsApp Grüßen! Pünktlich zum Fest sollen sie ankommen, die weihnachtlichen Grüße und Wünsche. Mit weihnachtlichen Grußkarten zeigen Sie nicht nur, dass Sie an Ihre Liebsten denken.

29.02.2024

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter? Weihnachten ist das Fest der Liebe. Wäre es da nicht schön, wenn wir auch an unsere Erde denken würden? Können Sie sich vorstellen,

29.02.2024

5 Tipps für festliche Nachhaltigkeit Bald ist es wieder soweit. Geschenke werden verpackt und unter den Weihnachtsbaum gelegt. Doch so schön glänzende Geschenkverpackung auch aussehen mögen, das

29.02.2024

Der Jahreswechsel steht bevor. Und was darf bei einer Silvesterparty neben "Dinner for one" und Käsefondue nicht fehlen? Natürlich: Eine leckere Silvester-Bowle. Da es zum Jahreswechsel auf jeden Fall etwas prickeln darf, ist Champagner, Sekt oder Prosecco eine unverzichtbare Zutat in jeder Silvester-Bowle. Bei der alkoholfreien Variante kann sprudelndes Mineralwasser den letzten Kick geben. Der Name Bowle stammt übrigens vom englischen Wort 'Bowl' (Schale) ab, dem Gefäß also, in dem das gemischte Getränk serviert wird. Wir haben 4 festliche Silvester-Bowle-Rezepte für Sie vorbereitet. Lassen Sie es sich schmecken und kommen Sie gut ins neue Jahr!

29.02.2024

Bunte Laternen, Lichter, Lieder und Lachen in der Nacht, ein großes Lagerfeuer am Ende, Gänsebraten und Weckmänner – wir sprechen natürlich vom Martinstag. Der 11. November ist der traditionelle Tag für Laternenumzüge, Martinsfeuer, gutes Essen und wird vor allem als Symbol der Nächstenliebe angesehen. Aber was steckt eigentlich hinter diesen Bräuchen?

Einträge insgesamt: 8